Letzte Änderung: 16. 10. 2025, 10:51h

Klima, Energie und Mobilität - 2.080,48 Millionen Euro EU-Förderung im Cluster 5 für die Jahre 2026 und 2027

Die grüne und digitale Transformation Europas braucht kluge Köpfe und innovative Ideen. Informieren Sie sich jetzt über die anstehenden, spannenden Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizon Europe!

Horizon Europe, das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Mit ihrem größten Programm für Forschung und Innovation Horizon Europe will die Europäische Union die Position Europas als weltweit führende Kraft in Wissenschaft, Innovation und technologischem Fortschritt stärken und gleichzeitig die drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen anzugehen. Die Maßnahmen fördern die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und der UN-Nachhaltigkeitsziele. Forschung und Innovation sollen neue Jobs schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie stärken.

Innerhalb von Horizon Europe spielen die sechs thematischen Cluster eine zentrale Rolle dabei, sich auf die dringendsten gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen Europas und der Welt auszurichten. Hier sind die meisten thematischen Förderaufrufe innerhalb von Horizon Europe gebündelt.

Die Europäische Kommission hat die Entwürfe der Arbeitsprogramme für die letzten beiden Jahre von Horizont Europa bereits veröffentlicht. Sie sollen dabei helfen, sich im Voraus auf bevorstehende Förderaufrufe vorzubereiten – denn die ersten Aufrufe sind schon für Frühjahr 2026 geplant. Dabei handelt es sich aber um vorläufige Dokumente (Drafts), die sich noch ändern können. Die finalen Versionen der Arbeitsprogramme werden für Ende 2025 erwartet.

Aber es lohnt sich, bereits heute zu prüfen, ob in den nächsten beiden Jahren Aufrufe geplant sind, die Sie interessieren. Wir unterstützen Sie gerne dabei.

Was wird gefördert?

Cluster 5 des EU-Forschungsprogramms Horizon Europe treibt die grüne und digitale Transformation voran, mit dem Ziel, Europa bis 2050 klimaneutral, widerstandsfähig und wettbewerbsfähig zu machen. Im Fokus stehen die Sektoren Energie und Mobilität, deren Umstellung auf Treibhausgasneutralität durch innovative, sichere und bürgernahe Lösungen unterstützt wird.

Die Aktivitäten sind in sechs thematische „Destinations“ gegliedert, die konkrete Wirkungen erzielen sollen – von Klimawissenschaft über nachhaltige Energie bis hin zu sicherer und intelligenter Mobilität:

  • Klimawissenschaften und Maßnahmen für den Übergang zur Klimaneutralität
  • Sektorübergreifende Lösungen für den Klimawandel
  • Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung
  • Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung
  • Saubere und wettbewerbsfähige Lösungen für alle Verkehrsträger
  • Sichere, widerstandsfähige Verkehrsdienste und intelligente Mobilitätsdienste für Passagiere und Güter

Insgesamt ist für das Cluster 5 aktuell ein Budget von 2.080,48 Millionen Euro für die Jahre 2026 und 2027 geplant.

Zum aktuellen Entwurf des Arbeitsprogramms von Cluster 5

Warum lohnt sich eine Teilnahme?

Die Aufrufe bieten eine einzigartige Gelegenheit, um für die Weiterentwicklung Ihrer Innovationen Fördergelder zu erhalten, auf EU-Ebene sichtbar zu werden, strategisch wertvolle Netzwerke und Partnerschaften zu etablieren und gleichzeitig zur Transformation der europäischen Wirtschaft beizutragen.

Lassen Sie sich unterstützen!
Sind Sie ein KMU aus Baden-Württemberg? Haben Sie eine innovative Projektidee? Dann füllen Sie den Innocheck-Fragebogen aus. So können wir Ihre Idee beurteilen und Sie zu passenden Fördermöglichkeiten beraten.