Die EU-Dokumentation für 2024 stellt konkrete Maßnahmen und politische Prioritäten vor, um die Union in Schlüsselbereichen voranzubringen. Im Fokus steht der Klimaschutz mit der Umsetzung der „Fit for 55“-Initiative, unter anderem durch Investitionen in erneuerbare Energien und Pläne zur CO₂-Reduktion im Verkehrs- und Industriesektor. Parallel wird die digitale Transformation beschleunigt, etwa durch den Ausbau von Dateninfrastrukturen, eine intensivere Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Unterstützung der Cybersicherheit. Dies soll Europas Wettbewerbsfähigkeit im globalen Vergleich sichern und stärken.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz. Dazu gehören Programme zur Förderung von Innovationen, die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Investitionen in nachhaltiges Wachstum. Zur Sicherstellung der Energieversorgung setzt die EU auf eine stärkere Diversifizierung, den Ausbau erneuerbarer Technologien und internationale Partnerschaften. Zudem plant die EU, ihre strategische Rolle auf globaler Ebene auszubauen, um bei geopolitischen Herausforderungen wie Konfliktbewältigung oder Energiefragen stärker Einfluss nehmen zu können. Mehr Details finden Sie hier.